Technical SEO Beratung

Crawling und Indexierung, interne Verlinkung, Core Web Vitals, Internationalisierung oder Canonicalization: diese Themen, und viele mehr, sind Bestandteil der technischen Suchmaschinenoptimierung.

Technisches SEO bildet das solide Fundament für den Erfolg jeder Suchmaschinenoptimierung. Es ist von grundlegender Bedeutung und unterscheidet sich von der Content-Optimierung, die eine verwandte Disziplin ist.

Technisches SEO allein ist nicht allein für gute Rankings verantwortlich. Eine saubere technische Basis ist jedoch der Grundstein für eine optimale Optimierung und ist somit unersetzlich für den Erfolg Ihrer Website.

Technische SEO – der Grundstein für erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung

Ohne ein solides Fundament ist das beste Haus nichts wert. Das Selbe gilt auch für Webseiten. Lädt Ihre Website zu langsam, springen Ihre prospektiven Kunden mit hoher Wahrscheinlichkeit ab und gehen im schlechtesten Fall zu Ihrem Wettbewerb.

Gleiches gilt für die Crawler der Suchmaschinen. Ist Ihre Website zu langsam oder verbraucht auf Seite der Suchmaschinen zu viele Ressourcen, um die Seiten zu lesen, wird Ihre Website in Zukunft seltener von den Crawlern besucht werden. Das führt zu einer langsameren und quantitativ geringeren Indexierungsrate Ihrer Seiten. Im Klartext: Bis Ihre langsamen und großen Seiten in den Suchmaschinen erscheinen, dauert es einfach länger. Das gilt nicht nur für relativ unwichtige Seiten wie Ihr Impressum oder Ihre Datenschutzerklärung, sondern auch für die Seiten, die Ihnen besonders wichtig sind.


Geschwindigkeit ist wichtig

Als Basis für die Suchmaschinenoptimierung ist die Geschwindigkeit der ausgespielten Seiten enorm wichtig. Nicht nur, damit die User eine schnell ladende und reagierende Seite auch bei mobiler Nutzung genießen können, sondern auch um das Crawling der Seiten zu optimieren und somit die Indexierungswahrscheinlichkeit zu erhöhen.

Dabei spielt nicht nur die Servergeschwindigkeit eine Rolle, sondern auch die Komplexität der Seiten. Es macht für Google und andere Suchmaschinen einen großen Unterschied, ob Ihre Seite leicht zu rendern und zu verstehen ist oder eben nicht. Daher sind sowohl das Backend (Server, API, CDN) wie auch das Frontent Ihrer Seite (HTML-Struktur, Komplexität, Caching) aus SEO-Sicht zu betrachten und zu optimieren.

Je weniger Ressourcen die Suchmaschinen beim Crawlen Ihrer Website benötigen, desto mehr Inhalte können im Rahmen Ihres sogenannten „Crawl-Budgets“ erfasst werden. Und mit einer gescheiten Crawl-Steuerung werden die wichtigen Seiten schneller gecrawlt und indexiert – und somit gerankt.

Mein technisches Wissen für Ihren Erfolg

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich professionell mit der Erstellung und Optimierung von Webseiten. Zuerst als Webentwickler, und jetzt als Suchmaschinenoptimierer. Mein technischer Hintergrund hilft mir dabei, Zusammenhänge in der Entwicklung von Webseiten zu verstehen, zu beleuchten und effektiv mit Entwicklern zu kommunizieren.

Die Kommunikation mit Entwicklern, sei es mit Inhouse-Entwicklern oder externen Agenturen, läuft dabei reibungslos durch Gespräche und schriftliche Kommunikation auf Augenhöhe. Angefangen bei SEO-Audits, über das Schreiben von detaillierten und zielgerichteten Tickets bis hin zur Schulung von Entwicklern zur Sensibilisierung in „Sachen SEO“ bespiele ich die gesamte Klaviatur der Kommunikation mit Entwicklungsteams.

Externer Ansprechpartner – feels like Inhouse

Als externer SEO-Consultant bin ich der Außenstehende mit „dem frischen Blick“ auf Ihre Potentiale. Dabei bin ich jedoch nicht nur per E-Mail für Sie da, sondern ebenfalls per Slack, in Video-Meetings oder, wenn gewünscht, auch vor Ort. Je nach getroffener Vereinbarung bin ich quasi die Erweiterung Ihres Inhouse-Teams – und nehme Ihre Wünsche und Gedanken entsprechend ernst.

Lassen Sie uns reden

Rufen Sie mich einfach an. Wir reden entspannt und kostenlos über die Möglichkeit einer Zusammenarbeit.
Gerne jetzt: +49 176 913 111 42.